Diözese Elbing erhält einen neuen Bischof
von Norbert Block

Der Heilige Vater Leo XIV. hat Bischof Wojciech Skibicki (55), den bisherigen Weihbischof der Diözese Elbing (Elbląg), zum Nachfolger von Jacek Jezierski als Bischof von Elbing ernannt. Er ist der vierte Hirte des jungen Bistums. Der designierte Bischof wird am 17. Oktober die Leitung der Diözese übernehmen und am 18. Oktober feierlich in die St.-Nikolaus-Kathedrale in Elbing einziehen.
Jacek Jezierski, der mehrfach auch zu Ermländerwallfahrten in Werl und Kevelaer kam, war im Dezember vergangenen Jahres 75 Jahre alt geworden. Den Statuten nach musste er dem Papst seinen Rücktritt anbieten. Dieser bat ihn aber, bis zur Ernennung eines neuen Bischofs als Administrator im Amt zu bleiben.
Skibicki wurde in Skrwilno (in der Region Dobrin/Dobrzyń) geboren und verbrachte seine Kindheit und Schulzeit in Marienburg (Malbork). Er absolvierte ein Theologiestudium am Priesterseminar in Elbing. 1995 empfing er in der St.-Nikolaus-Kathedrale in Elbing die Priesterweihe. Er arbeitete als Vikar in der Pfarrei der Heiligen Familie in Elbing und anschließend als Kaplan und Sekretär von Bischof Andrzej Śliwiński. Er absolvierte ein Fachstudium an der Katholischen Universität Lublin, das er mit einem Doktorat in Liturgiewissenschaft abschloss.
Nach seiner Rückkehr nach Elbing wurde er Kaplan und Sekretär von Bischof Jan Styrna, arbeitete als Dozent und später als Vizerektor am Priesterseminar in Elbing. Außerdem hielt er Vorlesungen am Priesterseminar der Steyler Missionare in Mehlsack (Pieniężno). Im Jahr 2019 ernannte Papst Franziskus Pfarrer Wojciech Skibicki zum Weihbischof der Diözese Elbing.
Jacek Jezierski, am 23. Dezember 1949 in Allenstein geboren, war von 1994 bis 2014 Weihbischof von Ermland. Danach wurde er Bischof von Elbing. In den Jahren 2020 und 2021 war der zudem Administrator der Erzdiözese Danzig.