Ermlandfamilie
Die Ermländer trauern um Kardinal Joachim Meisner. Der gebürtige Schlesier war den Ermländern stets eng verbunden. Er leitete den Seligsprechungsprozess für Bischof Maximilian Kaller mit ein. Kardinal Meisner wurde 83 Jahre alt.
Weiterlesen … Kardinal Meisner war dem Ermland verbunden
Ermlandfamilie
Die Ermisis, die Regionalgruppe Allenstein der Gemeinschaft Junges Ermland, hat in mit einem Wochenendtreffen im Ermland ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Aus allen "Generationen" waren Teilnehmer in Bansen (Bęsia) dabei.
Weiterlesen … GJE-Gruppe Allenstein feiert Jubiläum
Ermlandfamilie
Die Ermländische Priesterbruderschaft St. Andreas ist bei einer Tagung in Paderborn offiziell gegründet worden. Sie steht allen Klerikern offen, die sich dem Ermland verbunden fühlen. Die kirchliche Anerkennung wird angestrebt.
Weiterlesen … Priesterbruderschaft St. Andreas gegründet
Ermlandfamilie
Die Ermlandfamilie hat bei der Ermländer-Wallfahrt den emeritierten Erzbischof von Ermland, Edmund Piszcz, mit der Andreasplakette ausgezeichnet. Piszcz hatte den amtierenden Erzbischof, Józef Górzyński, in Werl vertreten.
Weiterlesen … Andreasplakette für Erzbischof Piszcz
Ermlandfamilie
Der emerierte polnische Erzbischof von Ermland, Edmund Piszcz, hat den letzten deutschen Bischof des Bistums, Maximilian Kaller, als guten Hirten gewürdigt. Die ihm anvertraute Herde sei Gott treu geblieben und habe die Nächsten geliebt.
Weiterlesen … Piszcz würdigt Bischof Kaller als guten Hirten
Ermlandfamilie
Die Aktion West-Ost, Dachverband der Gemeinschaft Junges Ermland, veranstaltet in diesem Jahr wieder eine internationale Kinder- und Jugendbegegnung. Teilnehmer sind 12- bis 15-Jähre aus Deutschland, Polen und der Ukraine.
Weiterlesen … Kinderbegegnung im Juli in der Ukraine
Ermlandfamilie
Die scheidende Geistliche Beirat der Gemeinschaft Junges Ermland, Thorsten Neudenberger, hat die GJE für ihre leuchtendes Lebens- und Glaubenszeugnis gelobt. In Freckenhorst wurde das 70-jährige Bestehen der GJE gefeiert.
Weiterlesen … Neudenberger lobt GJE für Glaubenszeugnis
Ermlandfamilie
Gudrun Lutze (Bremen) und Dietrich Kretschmann (Berlin) sind für ihre Verdienste in der Ermlandfamilie mit der Andreasmedaille ausgezeichnet worden. Sie wurde ihnen bei der Ostertagung in Uder feierlich überreicht.
Weiterlesen … Andreasmedaille für Lutze und Kretschmann
Ermlandfamilie
Jesus wird für alle, "die seelische Wunden durch Vertreibung und körperliche Wunden durch Schläge tragen, zu einer Hilfe", schreibt Weihbischof und Vertriebenen- und Aussiedlerseelsorger Reinhard Hauke in seinem Ostergruß für die Ermländer.
Weiterlesen … Hauke: "Jesus wird zur Hilfe für Vertriebene"