"In Demut bitten wir Dich, barmherziger Gott, schenke uns Bischof Maximilian Kaller als besonderen Schutzpatron der Flüchtlinge und Heimatlosen Europas. Möge er sich unserer Nöte bei dir annehmen und der Versöhnung der Völker und dem Frieden unter den Menschen dienen."
Aus dem Gebet um die Seligssprechung von Bischof Maximilian Kaller (*1880 +1947) Bischof von Ermland (1930-1947), Päpstlicher Sonderbeauftragter für die Flüchtlinge (1946-1947)
Der Historische Verein lädt alle Interessierte am 22.06.2022, 19.15 Uhr, zu einem virtuellen Gespräch mit dem Titel "Was bedeutet die deutsche Kulturlandschaft heute in Polen" ein.
Zum 75. Todestag von Maximilian Kaller, Bischof von Ermland und Bischof der Vertriebenen, gibt es ein Gedenken mit Festhochamt, Festakt, Ermländische Vesper und Statio am Grab in Königstein/Taunus.
Die Ermlandfamilie ist bei 102. Deutschen Katholikentag vom 25. bis 29. Mai 2022 in Stuttgart dabei. Donnerstag, Freitag und Sonnabend gibt es Infos am Stand 2-SG-46 in der Kirchmeile.
Die Werl-Wallfahrt der Ermländer gibt es seit 1947. Damals hatte Bischof Maximilian Kaller seine letzte große Predigt für die Vertriebenen und Flüchtlinge gehalten. Die Gottesdienste sind abrufbar.
Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalitäten bieten zu können. Mit Klick auf einen Link auf dieser Website erklären Sie uns Ihr Einverständnis, Cookies zu setzen.Weitere Informationen