Ermlandfamilie
Das "Konsistorium Ermland" gibt es nicht mehr. Künftig werden die Seelsorger, die sich dem Ermland verbunden fühlen, in der Priesterbruderschaft St. Andreas zusammenarbeiten. Die Hintergründe erklärt Msgr. Achim Brennecke.
Weiterlesen … Priesterbruderschaft statt Konsistorium
Ermlandfamilie
"Lassen wir uns alle, Jung und Alt, von dem „Licht der Weihnacht“ umfangen, blicken wir auf und gehen wir unseren Weg weiter – auch in sich verändernden Zeiten." So fasst Msgr. Achim Brennecke seinen Gruß an die Ermländer in aller Welt zusammen.
Weiterlesen … Vom "Licht der Weihnacht" umfangen
Ermlandfamilie
Die Mitgliederversammlung des Ermlandfamilie e.V. ist am Ostersonntag, 27. März 2016, in Uder. Sie findet im Rahmen der Ostertagung der Ermlandfamilie statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt ist die Wahl zur Ermländervertretung.
Weiterlesen … Einladung zur Mitgliederversammlung
Ermlandfamilie
"Und das Licht leuchten in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht erfasst" (Joh 1,5). Unter diesen Vers stellt Vertriebenen- und Aussiedlerbischof Reinhard Hauke sein Weihnachtswort 2015, in dem er sich mit dem "Erfurter Wolfram" befasst.
Weiterlesen … "Das Licht leuchtet in der Finsternis"
Ermlandfamilie
Die Wahl der Ermländervertretung erfolgt am Sonntag, 27. März 2016, bei der Mitgliederversammlung des Vereins Ermlandfamilie e.V. im Rahmen der Ostertagung in Uder (Eichsfeld). Schon jetzt ist Briefwahl möglich.
Weiterlesen … Wahlen zur Ermländervertretung
Ermlandfamilie
Andrzej Krużycki, langjähriger Pfarrer am Marienwallfahrtsort in Krossen bei Wormditt, ist tot. Er starb am 24. Juli im Alter von 58 Jahren an den Folgen eines Hirnschlags. Seit Dezember 1989 hatte er sich für den Erhalt der Kirche eingesetzt.
Weiterlesen … Pfarrer von Krossen verstorben
Historischer Verein für Ermland
Soeben ist der 58. Band der "Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands" erschienen. Eine Inhaltsübersicht sowie Zusammenfassungen finden sie hier. Vereinsmitglieder erhalten die neue Ausgabe in Kürze per Post.
Weiterlesen … Neue Ausgabe der ZGAE: 58. Band erschienen
Ermlandfamilie
Die Einführung des bundesweiten Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung am 20. Juni haben der Vorsitzende des Ermlandfamilie e.V., Norbert Block, und Vertriebenenbischof Reinhard Hauke begrüßt.
Weiterlesen … Gedenktag für Flucht und Vertreibung
Ermlandfamilie
Die Ermlandfamilie gibt erstmals für das Jahr 2016 einen Luftbildkalender "Ermland und Ostpreußen" heraus. Die Bilder ermöglichen völlig unbekannte Blicke auf den Frauenburger Dom, die masurische Seenplatte, die kurische Nehrung usw.
Weiterlesen … Luftbildkalender Ermland 2016
Ermlandfamilie
Die Ermlandfamilie kann man künftig per SMS unterstützen. Die Charity SMS ist an die Nummer 81190 mit dem Inhalt ERMLAND zu verschicken. Die SMS kostet 5 Euro. 4,83 Euro erhält die Ermlandfamilie. 17 Cent fallen als technische Gebühr an.
Weiterlesen … Mit Charity-SMS der Ermlandfamilie helfen
Ermlandfamilie
Beim Vertrieb der Pfingstausgabe der "Ermlandbriefe" hat es in einigen Fällen Probleme gegeben. Der Nachname auf dem Adressfeld war bei einigen Exemplaren fehlerhaft. Exemplare können im Ermlandhaus nachgeordert werden.
Weiterlesen … Ermlandbriefe: Panne beim Postvertrieb