Zu einem Essaywettbewerb unter dem Motto „Die Brückenbauer – Junge Deutsche zwischen zwei Kulturen“ hat der Deutsche Gesellschaft e.V. aufgerufen. Mitmachen können junge Erwachsene zwischen 18 und 30.
Die Ermlandfamilie hat auch einen Adventskalender: Bei der Gemeinschaft Junges Ermland kann man bis zum Heiligen Abend jeweils ein Zitat aus der Bibel mit in den Tag nehmen. Also einfach mal reinklicken... Adventskalender
Mit vielen Online-Einkäufen können Sie jetzt auch die Ermlandfamilie unterstützen. Und das ohne Mehrkosten für Sie! Möglich macht diese die Online-Plattform Gooding. Sie gibt die Provisionen von fast 1000 Online-Shop weiter. Alle Infos...
Norbert Block, Vorsitzender der Ermlandfamilie, wurde 50. Wir gratulieren! In einer feierlichen Veranstaltung in Bad Berka, Thüringen, beging Norbert Block vor einer Woche im Kreise vieler Ermländer seinen 50.
Die Ermländer treffen sich im Advent insgesamt 14 mal. Orte sind Bonn/Beuel, Berlin-Steglitz, Düsseldorf, Münster, Oelde, Paderborn, München, Frankfurt/Main, Köln, Neuss sowie Allenstein, Heilsberg, Rößel und Bischofsburg im Ermland. Termine
Eine Kinder- und Jugendbegegnung veranstaltet der Dachverband der Gemeinschaft Junges Ermland, die Aktion West-Ost, vom 28. Juli bis 4. August 2015 in Polen. Teilnehmen können insbesondere junge Ermländer zwischen 10 und 15 Jahren.
Die Ermlandfamilie gedenkt des Falls der Mauer vor 25 Jahren. In Bad Berka feiern sie am 8. November eine Ermländische Vesper in Bad Berka. Der Leutesdorfer Kreis trifft vom 7. bis 9. November in Unkel am Rhein. Fotogalerie: Vesper in Bad Berka
Die Arbeitsgemeinschaft der katholischen Vertriebenenorganisationen hat Solidarität mit den Flüchtlingen und Asylsuchenden in der Ukraine, in Syrien, im Irak und anderen Krisenorganisationen eingefordert. Eine entsprechende Erklärung ist bei der Jahrestagung verabschiedet worden.
Alle im Selbstverlag des Historischen Vereins erschienenen Bände 1 bis 50 der „Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands“ (ZGAE) können kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden. Zu den Bänden...
Auch zwei Wochen nach dem schweren Unwetter in Münster lassen sich die Schäden an den Archiven der Heimatvertriebenen noch nicht beziffern. Die Sicherungsmaßnahmen und Aufräumarbeiten laufen weiter auf Hochtouren. Mit Foto-Galerie...
Das Archiv der Ermlandfamilie hat schweren Schaden genommen. Besonders wertvolle Dokumente sind zur Rettung in das Landesarchiv in Münster gebracht worden. Vereinsvorsitzender Norbert Block hat einen Spendenaufruf gestartet, um die Rettung dieser Archivarien finanzieren zu können.
Das schwere Unwetter in Münster und Umgebung hat die Ermlandfamilie schwer getroffen. Der Keller des Ermlandhauses lief mit Wasser voll. Der Wasser stand 50 bis 60 Zentimeter hoch und hat für ein großes Choas gesorgt. Zahlreiche, Bücher, Akten und Archivmaterialen sind zerstört worden.
Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalitäten bieten zu können. Mit Klick auf einen Link auf dieser Website erklären Sie uns Ihr Einverständnis, Cookies zu setzen.Weitere Informationen