Ermlandfamilie
Rainer Maria Kardinal Woelki wird am 20. September 2014 als neuer Erzbischof von Köln in seinem neuen Amt eingeführt. In Berlin wird er am 7. September verabschiedet. Der bekennende Ermländer Woelki wird damit Oberhirte des größten deutschen Bistums.
Weiterlesen … Woelki wechselt im September nach Köln
Ermlandfamilie
Der emeritierte Visitator der Danziger ist gestorben. Prälat Johannes Bieler starb überraschend im Alter von 79 Jahren in Hude in Oldenburg. Er hatte bis zuletzt die Redaktion für den vom Verein Ermlandfamilie herausgegebenen "Danziger Heimatbrief" übernommen.
Weiterlesen … Danziger Alt-Visitator Bieler gestorben
Ermlandfamilie
Der Erzbischof von Berlin, Rainer Maria Kardinal Wolki, soll neuer Erzbischof von Köln werden. Das hat der WDR berichtet. Er wird damit die Nacholge von Joachim Kardinal Meisner antreten, dessen altersbedingter Rücktritt im Frühjahr durch den Papst angenommen wurde.
Weiterlesen … Woelki soll Erzbischof von Köln werden
Ermlandfamilie
In der Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld in Uder ist am Montag (23. Juni) die bereits traditionelle Ermlandwoche eröffnet worden. Sie steht unter dem Motto "Miteinander". Am Freitag wird der emeritierte Erfurter Bischof Joachim Wanke erwartet.
Weiterlesen … Motto Miteinander: Ermlandwoche in Uder
Visitator Ermland Stiftung
Der Vorsitzende der Visitator Ermland Stiftung, Domherr Msgr. Dr. Lothar Schlegel, und sein Stellvertreter, Domherr Andre Schmeier, haben am Sommerfest der Landmannschaft Ostpreußen in Allenstein teilgenommen. Sie haben dabei viele Gespräche mit Angehörigen der deutschen Minderheit geführt.
Weiterlesen … Sommerfest in Allenstein
Ermlandfamilie
Der Erzbischof von Riga, Zbigņevs Stankevičs, und Vertriebenenbischof Dr. Reinhard Hauke (Erfurt), haben neben vielen anderen Katholikentagsbesucher den Stand der Ermlandfamilie beim Katholikentag besucht. Zahlreiche Besucher outeten sich als Ermländer. Fotogalerie
Weiterlesen … Erzbischof von Riga besucht Ermländer
Ermlandfamilie
Planung ist alles: Die Ermländer haben mit weiteren Katholikentagsbesuchern in Neutraubling bei Regensburg am Freitag einen Gottesdienst mit Kardinal Rainer Maria Woelki gefeiert. Woelki war übrigens der Ermländer, der am häufigsten bei einem Quiz am Stand der Ermlandfamilie erkannt wurde.
Weiterlesen … Ermländer treffen ermländischen Kardinal
Ermlandfamilie
Regensburg macht dem Stadtnamen alle Ehre: Am zweiten Tag des Katholikentages regnet es den ganzen Tag. Die Ermländer bieten vielen Besuchern Schutz. Zahlreiche gute Gespräche werden geführt. Das Interesse am Ermland ist groß.
Weiterlesen … Ermländer bieten Schutz in Regensburg
Ermlandfamilie
Keine Frage: Fast jeder in Deutschland kennt einen Ermländer. Die biografischen Verbindungen dieser Menschen zu dem ehemaligen deutschen Bistum und dem heutigen polnischen Erzbistum sind vielen jedoch unbekannt. Machen Sie mit beim Quiz und gewinnen Sie!
Weiterlesen … Quiz: Sie kennen einen Ermländer!
Bischof Maximilian Kaller Stiftung
Neue Funktionaltitäten und modernes Design: Die Ermlandfamilie, die Visitator Ermland Stiftung, die Bischof-Maximilian-Kaller-Stiftung und der Historische Verein für Ermland haben mit Beginn des Katholikentages 2014 ihre neu gestalteten Internet-Portale an den Start gebracht.
Weiterlesen … Neue Portale starten zum Katholikentag
Historischer Verein für Ermland
Die Entwicklung der Beziehungen der Ermlandfamilie zu Polen und zum polnischen Ermland/Warmia (1935-2005) hat Hanna Teschner in ihrer Diplomarbeit behandelt. Eine gekürzte und überarbeitete Fassung steht in der neuen Ausgabe der ZGAE.
Weiterlesen … Die Ermlandfamilie und Polen
Ermlandfamilie
Mit einem Sonderdruck der „Ermlandbriefe“ präsentiert sich die Ermlandfamilie beim 99. Deutschen Katholikentag in Regensburg. Die achtseitige Zeitschrift greift das Motto des Katholikentages „Mit Christus Brücken schlagen“ auf.
Weiterlesen … Ermländer bauen Brücken mit Christus